Datenschutzerklärung
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Sandra Radice, Defreggenstraße 4, 82110 Germering.
Die Datenschutzerklärung richtet sich nach Art. 13, Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verzichten bewusst auf automatisierte Entscheidungsfindung. Alle Anfragen, Auskunftsanträge, Widerrufe von Einwilligungen, Widersprüche und sonstige Fragen zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an: sandra.merz@t-online.de
II. Datenverarbeitung
1. Verarbeitung zur Bereitstellung der Website
1.1. Umfang der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von dem internetfähigen System, mit dem Personen als Nutzer („betroffene Person“) unsere Website aufrufen. Diese Daten werden auf unserem Server in einer Protokolldatei (sogenannte Logfiles) gespeichert und verarbeitet. Folgende personenbezogene Daten werden hierbei erhoben:
a) Browsertyp und die verwendete Version
b) Betriebssystem des Nutzers
c) Internet-Service-Provider des Nutzers
d) IP-Adresse des Nutzers
e) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
f) Websites, von denen das internetfähige System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt ist
g) Websites, die vom internetfähigen System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
1.2. Zweck der Verarbeitung
Die IP-Adresse ist eine Zahlenkette, die für den Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website Ihr internetfähiges System eindeutig zuordnet. Die IP-Adresse dient dem Empfang und Versand von Datenpaketen und ermöglicht, dass ein Nutzer eine Website abrufen kann. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse auf unserem Server ist notwendig, um nach dem Aufruf unserer Website die Seiteninhalte an das internetfähige System des Nutzers zu übermitteln, damit dieser die Inhalte wahrnehmen kann.
Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und eventuell auftretende Übermittlungsfehler feststellen zu können. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
1.3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
1.4. Berechtigte Interessen
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, sind wir verpflichtet, die von uns verfolgten berechtigten Interessen mitzuteilen. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches und ideelles Interesse an der Außendarstellung unseres Studios.
1.5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten werden an unsere EDV-Abteilung und an unsere Auftragnehmer, die zum Hosting und zur Bereitstellung der IT-Ressourcen für den Betrieb der Website beauftragt sind, weitergegeben.
1.6. Drittlandübermittlung
Wir beabsichtigen nicht, die personenbezogenen Daten ins Ausland zu übermitteln.
1.7. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die IP-Adresse des Nutzers muss für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben, um die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Im Falle der Speicherung der Daten in der Protokolldatei werden die darin erhobenen Daten spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden internetfähigen Systems nicht mehr möglich ist.
1.8. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Website und zur Erstellung der Protokolldatei ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich, um sie zu verwalten und zu warten. Der Nutzer kann daher dieser Art der Verarbeitung nicht widersprechen.
1.9. Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Protokolldateien ist freiwillig. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann es sein, dass wir Ihr internetfähiges System nicht adressieren und Sie unsere Website nicht nutzen können.
2. Verarbeitung von Anfragen und Verträgen
2.1 Umfang der Verarbeitung
Wir sind per Post, E-Mail, Telefon, Fax, SMS für Sie erreichbar. Unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, ggf. Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Telefonnummer, E-Mail, Ihrer Nachricht an uns, sowie technischer Angaben zur Übermittlung und zum Zeitpunkt der Absendung können Sie mit uns in Kontakt treten und wir Ihnen antworten. Unverbindliche Informationsanfragen sind auch ohne Erhebung Ihres Namens oder weiterer Personenstammdaten möglich.
2.2 Zweck der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Sie zu identifizieren und Ihre Nachricht ggf. einem bestehenden Kundenvertrag oder einer sonstigen geschäftlichen Beziehung zuzuordnen, zu verarbeiten und zu beantworten. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über elektronische Kommunikationswege übermitteln, werden nur zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Um Verträge einzugehen oder zu erfüllen, verarbeiten wir auch Ihre personenbezogenen Daten.
2.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken zu verarbeiten, wird die Verarbeitung auf diese Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO gestützt.
Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten kann im Einzelfall für die Erfüllung eines Kundenvertrags oder eines sonstigen Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, die auf Ihre Anfrage erfolgen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auch aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.4 Berechtigte Interessen
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - also auf einer Interessenabwägung - beruht, sind wir verpflichtet, die von uns verfolgten berechtigten Interessen mitzuteilen. Wir haben hier ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, über unsere elektronischen Kommunikationsmittel für die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen mit Interesse an unseren Leistungen oder sonstigen Verträgen erreichbar zu sein.
2.5 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Betriebs von unseren Mitarbeitern verarbeitet. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir über elektronische Kommunikationsmittel erhalten haben, an externe Empfänger nur weiter, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
2.6 Drittstaatenübermittlung
Wir übermitteln die personenbezogenen Daten nicht ins Ausland.
2.7 Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung oder aufgrund vertragsrechtlicher, handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich ist. Rechnungsbelege werden 10 Jahre, Handelsbriefe 6 Jahre aufbewahrt.
2.8 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten ab dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.9. Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Soweit Ihre personenbezogenen Daten unter Nutzung der elektronischen Kommunikationsmittel benötigt werden, um einen Vertrag zu schließen, sind Ihre Daten für einen Vertragsschluss erforderlich. Im Übrigen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Im Falle der Nichtbereitstellung ihrer personenbezogenen Daten kann es ein, dass wir Ihre Anfragen, Anträge oder Wünsche nicht bearbeiten oder beantworten können.
III. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht: